Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem:
Nach 2-3 Wochen ist bei meinem SL die Batterie leer, sodass gar nichts mehr geht. Ich habe schon eine neue Batterie eingebaut, dadran liegts also nicht.
Heute habe ich Folgendes durchgemessen:
- Die komplett leere Batterie war eingebaut, ich habe den Kofferraum mechanisch aufgeschlossen und den Ruhestrom gemessen - ca. 30 mA, sollte also OK sein
- Dann habe ich die volle Batterie eingebaut und direkt nochmal den Ruhestrom gemessen - wieder ca. 30 mA
- Dann habe ich die Zentralverriegelung betätigt und anschließend wieder den Ruhestrom gemessen - jetzt war er auf fast 250 mA, also viel zu hoch
- Dann habe ich alle Sicherungen (Kofferraum und Motorraum auf Fahrerseite) rausgenommen und gemessen - immer noch 250 mA
- Dann nochmal nur die Sicherung für die ZV rausgenommen, Wagen abgeschlossen, 3 Stunden gewartet, mechanisch aufgeschlossen und gemessen - immer noch 250 mA
Gibt es sonst noch Sicherungen, die ich testen kann?
Im Forum habe ich jetzt gelesen, dass dann eigentlich nur noch die Kontaktplatte vom Zündschloss das Problem sein kann. Kann ich das noch irgendwie testen bevor ich die auf Verdacht ausbaue?
Noch zur Zentralverriegelung:
Aufschließen mit ZV klappt ganz normal und die Ampel blinkt grün. Wenn ich per Fernbedienung zuschließe, schließen auch alle Türen inkl. Kofferraum und Tank, aber die Ampel blinkt 10 Sekunden rot (also Fehler). Die Fahrertür kann ich weder per Schlüssel mechanisch auf-/zuschließen, noch per Innenverriegelungs Knopf. Wenn ich die Sicherung für die ZV rausnehme, dürfte das doch eigentlich nicht das Problem für den hohen Ruhestrom sein, sondern ist ein separates Problem oder? Wodran kann das liegen, dass die Fahrertür nicht mechanisch geschlossen/geöffnet werden kann? Dafür mal die Türverkleidung und das Schloss/Ampel ausbauen?
Zum Fahrzeug:
SL300 von 1991, deutsches Fahrzeug.
Vielen Dank und viele Grüße
Till